User Experience / Interface

Die beiden Abkürzungen UX und UI werden häufig verwendet, obgleich zumeist unklar ist, was genau hinter diesen Begriffen steckt. Noch schwieriger wird es die beiden Begriffe von einander abzugrenzen. Letztendlich sind UX und UI miteinander verbunden und bei der Anwendungsentwicklung von Anwendungen oder der Fertigung von digitalen Endgeräten und anderen Produkten von großer Bedeutung.

UI – VERBINDUNG ZWISCHEN NUTZER UND ANWENDUNG

UI ist die Abkürzung für „User Interface“, was zu Deutsch soviel bedeutet wie Benutzerschnittstelle. Damit ist der Teil eines Systems oder einer Anwendung gemeint, mit welchem der User direkt in Kontakt tritt. Mit Hilfe der UI können Anwender in Interaktion mit den Funktionen treten oder bekommen die gewünschten Informationen angezeigt. Somit stellt UI die die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine dar.

Beispielsweise kann die Benutzeroberfläche eines Startbildschirms eines Smartphones als UI definiert werden. Aber auch die Tasten an einem Smartphone stellen Benutzerschnittstelle dar, denn sie ermöglichen die Ansteuerung bestimmter Funktionen. UI kann also aus Hardware oder Software bzw. einer Kombination aus beidem bestehen. Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Benutzerschnittstellen neben Sprach und Gestensteuerung für vernetzte Geräte bieten auch virtuelle Umgebungen die Möglichkeit mit Hilfe von Sensoren und Kameras neue Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Maschine zu schaffen.

Zu den bekanntesten Benutzerschnittstellen zählen die GUI (Graphical User Interface), welche vor allem im Bereich der Computeranwendungen zum Einsatz kommt und TUI (textbasierte Schnittstellen), welche noch vor der GUI zur Eingabe von Textbefehlen für Programme und Betriebssysteme entwickelt worden ist.

Die Hauptaufgabe bei der Erstellung von Benutzerschnittstellen ist es, Funktionen bereitzustellen und Informationen aufzunehmen sowie wiederzugeben, um damit dem Nutzer Zugang zur technischen Seite eines Systems zu verschaffen.

UX – ERFAHRUNGEN UND ERLEBNISSE DER NUTZER

Die Abkürzung UX stammt ebenso aus dem Englischen und steht für User Experience. Im Deutschen wird oft von Nutzererfahrung oder Nutzungserlebnis gesprochen. Dabei geht es in erster Linie um die Erfahrungen und Eindrücke, welche die Benutzer bei der Interaktion mit Systemen sammeln. Für die IT und die Anwendungsentwicklung stehen vor allem Erfahrungen mit dem Design, der Usability (Tauglichkeit) und auch der Benutzerschnittstelle sowie der Interaktion zwischen Mensch und Maschine selbst. Daher kann die UX in mehre Teilbereiche gegliedert werden.

Eine Unterkategorie ist das visuelle Design, welches sich vor allem um die optische Benutzeroberfläche von Programmen und Systemen als auch reale Schnittstellen, über die der Anwender interagiert, kümmert.

Ein weiterer wichtiger Teilbereich ist die Usability. Dabei dreht sich alles um die Funktionalität und den Nutzen im Alltag. Gerne führen wir einen Usability-Test auf Ihren Systemen durch, um Rückschlüsse auf die Benutzerfreundlichkeit zu erhalten und die gemachten Erfahrungen der Nutzer zu sammeln. Ziel ist es überladene Benutzeroberflächen, eine schlechte Menüführung oder eine nicht intuitive bzw. zu komplizierte Handhabung zu identifizieren und zu optimieren, um den Kunden ein exzellentes Erlebnis bieten zu können.

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN UI UND UX

An vielen Stellen überlagern sich die Begriffe UI und UX. Die stärkste Verknüpfung besteht wahrscheinlich beim visuellen Design von Benutzeroberflächen. Jedoch liegt der Fokus bei den beiden Themen auf unterschiedlichen Faktoren. Ein gutes Beispiel dafür ist das Design von grafischen Benutzeroberflächen: Während sich die UI vor allem um einen möglichst guten Zugriff auf alle Funktionen fokussiert, fasst die User Experience ein übersichtliches und intuitives Layout ins Auge. Somit überlagern sich die Arbeiten beider Bereiche mitunter, wobei die Aufgaben und Herangehensweisen unterschiedlicher kaum sein können. Im Kern verfolgen beide Bereiche jedoch das gleiche Ziel, indem Sie ein intuitives und funktionsfähiges Interface schaffen wollen.

Ein funktionierendes Interface zu schaffen, ist also doch komplexer als man denkt. Schon die Programmierung und das Design können einen vor neue Herausforderungen stellen. Um ein stimmiges Gesamtkonzept mit erfolgreichen Produkten und Dienstleistungen zu erzielen führt kein Weg an einer präzisen Planung der UX & UI vorbei.

Wir bieten Ihnen bei diesem Prozess der Definition, Planung, Bewertung, Implementierung und des Testens unsere Erfahrung und Know-how an, um Ihre UX & UI voranzutreiben.